SEEWETTERBERICHTE DES DEUTSCHEN WETTERDIENSTES | ||
Seewetterbericht für die Deutsche Nord- und Ostseeküste | ||
FQDL51 DWHA 031400 Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseekueste herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 03.02.2023, 14 UTC: Wetterlage: Ein komplexes Sturmtief mit einem Kern 998 noerdliche Nordsee und einem weiteren Kern 997 Skagen zieht unter Abschwaechung in Richtung Schwarzes Meer. Ein Hoch 1037 ueber Frankreich aendert sich kaum, ein Keil reicht ueber den Alpenraum zum Baltikum und schwenkt suedostwaerts. Ein weiterer Keil reicht zu den Britischen Inseln, schwenkt nordostwaerts und verstaerkt sich, sodass er morgen Abend bis Finnland reicht. Ein umfangreiches komplexes Sturmtief 963 Irminger See zieht unter Abschwaechung zur Groenlandsee. Die Fronten ueberqueren die Nordsee. Vorhersage bis Sonnabend Abend: Nordseekueste: Ostfriesische Kueste : Nordwest 7, rechtdrehend auf Suedost, langsam abnehmend um 3. Elbmuendung : Nordwest 7, rechtdrehend auf Suedost, langsam abnehmend um 3. Helgoland : Nordwest 7, rechtdrehend auf Suedost, langsam abnehmend 3 bis 4, See zunehmend 4 Meter. Nordfriesische Kueste : Nordwest 7, rechtdrehend auf Suedost, langsam abnehmend 3 bis 4. Elbe von Hamburg bis Cuxhaven : Nordwest 6 bis 7, ostdrehend, langsam abflauend. Ostseekueste: Flensburg bis Fehmarn : Nordwest 7, rechtdrehend auf Suedost, langsam abnehmend um 3, zeitweise diesig, Oestlich Fehmarn bis Ruegen : Nordwest 7, nordostdrehend, langsam abnehmend um 3, zeitweise diesig, Oestlich Ruegen : Nordwest 7, nordostdrehend, langsam abnehmend 3 bis 4, zeitweise diesig. Windstaerke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal = |